Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Hamburg, im Juni 2024

Neue Termine für Seminar „Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin“ verfügbar.


Im Januar 2025 startet die nächste Kurs-Weiterbildung „Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin“ nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer bei der Ärztekammer Hamburg. Diese steht erneut unter der gemeinsamen wissenschaftlichen Leitung von Dr. André Gnirke, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH), und Prof. Marung.


Somit wird dieses erfolgreiche Kurskonzept zum mittlerweile 10. Mal in Hamburg angeboten, zunächst am Institut für Notfallmedizin der Asklepios-Kliniken und seit dem Jahr 2021 unter der Organisation und in den Räumen der Fortbildungsakademie der Ärztekammer. Hierfür dankt die Kursleitung allen Beteiligten, also den Dozierenden, Teilnehmenden und vor allem der Fortbildungsakademie, allen voran Frau Petra Jahncke und Herrn Prof. Haasen, ohne die die Durchführung über so einen langen Zeitraum nicht möglich gewesen wäre!


Dem Begründer des Kurses, Hartwig Marung, ist es wichtig an dieser Stelle festzuhalten: „Qualitätsmanagement im komplexen System der Gesundheitsversorgung ist interdisziplinär und interprofessionell- oder wertlos. Daher richtet sich das Kursformat wie immer an Ärztinnen und Ärzte aus den Bereichen der innerklinischen und prähospitalen Notfallmedizin sowie an Fachpersonal aus dem Rettungsdienst einschließlich der Leitstellen. Der Austausch unter diesen Berufsgruppen macht einen großen Teil des Kurserfolgs aus.“


Details zu dieser Veranstaltung finden Sie unter dem Punkt „Seminare“ auf dieser Homepage und unter

https://www.aerztekammer-hamburg.org/akademieveranstaltungen.html
> Kurs-Nr. 25A0100

Hamburg, im Juni 2023

Neue Termine für Seminar „Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin“ verfügbar.


Ende September 2023 startet der 9. Kurs „Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin“ nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer bei der Ärztekammer Hamburg. 


Zum ersten Mal wird Dr. med. André Gnirke, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) die Kursleitung gemeinsam mit Prof. Marung übernehmen. Außerdem wird der Bereich der innerklinischen Notfallversorgung zukünftig deutlich breiter abgebildet.


Details zu dieser Veranstaltung finden Sie unter dem Punkt „Seminare“ auf dieser Homepage und unter https://www.aerztekammer-hamburg.org/aktuelle_veranstaltungen_fortbildung.html

Hamburg/Lübeck, im Oktober 2022

Dr. Hartwig Marung zum Professor für Rescue Management ernannt

Zum Start des Wintersemesters an der MSH, Medical School Hamburg hat Hartwig Marung gleichzeitig die Leitung des Studiengangs „Rescue Management“ von Professor Harald Karutz übernommen, der sich zukünftig auf andere Bereiche von Forschung und Lehre an der MSH konzentrieren wird. Die Übergabe erfolgte anlässlich der Begrüßung der Studierenden des neuen Jahrgangs am 6. Oktober in stimmungsvoller Umgebung.



Informationen zum Studiengang sind hier abrufbar:

https://www.medicalschool-hamburg.de/studiengaenge/fakultaet-gesundheitswissenschaften-fachhochschule/bachelorstudiengaenge/rescue-management/


Ergänzende Hinweise zur Professur sind unter folgendem Link erhältlich:

https://www.medicalschool-hamburg.de/hochschule/unser-team/team-fakultaet-gesundheitswissenschaften-fachhochschule/professoren/hartwig-marung/


Die bisherigen Aktivitäten mit QUASI-G, z.B. als Gutachter und Dozent, wird Herr Prof. Marung im Rahmen einer Nebentätigkeit fortsetzen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Lübeck, im Juni 2022


QMB-Seminar mit exzellenter Bewertung - neue Termine online!

Anfang Juni fand in Rendsburg ein weiteres Seminar für QM-Beauftragte im Rettungsdienst statt. Auftraggeber war erneut die Koordinierungsstelle Rettungsdienst des Städteverbands Schleswig-Holstein und des Schleswig-Holsteinischen Landkreistags. Nach fünf intensiven Tagen mit vielen Praxis-Beispielen konnte sich Dr. Hartwig Marung als Seminar-Leiter über die Bewertung durch die Teilnehmenden von 1,3 (Schulnote) freuen.

Das ist Anlass genug, weitere Seminare zu diesem wichtigen Thema anzubieten: Die nächsten QM-Seminare der Koordinierungsstelle sind bereit ausgebucht.


Für Teilnehmer von außerhalb Schleswig-Holsteins finden die nächsten Seminare zur QM-fachkraft (40 h) vom 12.-16. September 2022 und die Weiter-Qualifizierung zum QM-Beauftragten vom 5.-9. Dezember 2022 in
Hamburg statt.


Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.quasi-g.de/leistungen#seminare

Lübeck, den 3. März 2022


Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat überall Entsetzen ausgelöst. Die Bilder von Menschen, die sich in Todesangst in U-Bahn-Schächte geflüchtet haben, gehen unter die Haut. Um diese mit dem Nötigsten zu versorgen, hat die Salzoase in Bad Schwartau, wie viele weitere Unternehmen aus unserer Region, Vorbereitungen für eine Hilfslieferung in die Ukraine gestartet.


Am Abgabepunkt in der Maria-Goeppert-Str. 9a in Lübeck (Hochschulstadtteil), den das FabLab zur Verfügung gestellt hat, werden dringend benötigte Dinge wie Lebensmittel-Konserven, Hygieneartikel und Getränke angenommen.


Achtung: Bitte KEINE Bekleidung mehr spenden; davon ist genug vorhanden.


Am Sonntag, den 6. März werden die Hilfsgüter per LKW in die Ukraine gebracht.
QUASI-G hat unterstützt diese tolle Aktion mit den oben genannten Sachspenden und dankt allen Helferinnen und Helfern. Dem Team, das am Sonntag aufbricht, wünschen wir eine gute und sichere Fahrt und dass  alle Beteiligten unversehrt nach Lübeck zurückkommen.

Hamburg/Lübeck, im Januar 2022

Neue Kurstermine zum Qualitätsmanagement im Rettungsdienst

QUASI-G bietet weitere Fortbildungs-Termine zur QM-Fachkraft und zum QM-Beauftragten im Rettungsdienst an.
Der Kursort ist Hamburg, in unmittelbarer Nähe zu Hafen und Speicherstadt; die Kurs-Termine und alle weiteren Angaben sind unter
www.notfallqualitäter-werden.de oder wie folgt abrufbar:


http://www.notarztkurs.com/aerztliches-qualitaetsmanagement/seminar-qualitaetsmanagement-beauftragter-im-rettungsdienst-kurs-woche-1-40-h-hamburg-02-mai-2022-06-mai-2022


http://www.notarztkurs.com/aerztliches-qualitaetsmanagement/seminar-qualitaetsmanagement-beauftragter-im-rettungsdienst-kurs-woche-2-40-h-hamburg-04-juli-2022-08-juli-2022

Lübeck, im Oktober 2021

Fachbuch „Das ABCDE der Patientensicherheit in der Notfallmedizin“ erschienen

Herr PD Dr. med. Claas Buschmann, stellvertretender Direktor am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, gibt als Herausgeber mit seinem neuen Buch einen Überblick über häufige und gravierende notfallmedizinische Krankheitsbilder im Hinblick auf die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitenden. Dr. Hartwig Marung hat, gemeinsam mit seinen Co-Autoren Dr. Matthias Lenz (Dozent, Feuerwehr Hamburg) und Dr. Stefan Poloczek, MPH (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Berliner Feuerwehr) das Kapitel zum Thema „Never Events“ beigesteuert. Dr. Marung: „Never Events sind Ereignisse, die im Rahmen der Notfallversorgung unter allen Umständen vermieden werden müssen, weil sie gravierende, z. T. tödliche Folgen haben können. Dazu zählt die unbemerkte Fehllage eines Beatmungsschlauchs genau so wie eine Arzneimittel-Verwechslung oder aber auch die Auswahl eines ungeeigneten Krankenhauses für einen lebensgefährlich Erkrankten oder Verletzten. Wir sind Herrn PD Dr. Buschmann sehr dankbar für die Gelegenheit, die von über 80 Notfallmedizinern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konsentierten Empfehlungen hier zur Diskussion stellen zu dürfen.“

Lübeck/Preetz, im September 2021

Seminar „Qualitätsmanagement-Beauftragte im Rettungsdienst“ erfolgreich abgeschlossen

Unter Leitung von Dr. Hartwig Marung ging am 17. September ein neues, 80-stündiges Kursformat für 12 Teilnehmende aus Rettungsdienst-Organisationen in Schleswig-Holstein erfolgreich zu Ende. Diese Fortbildung wurde gemeinsam mit der Koordinierungsstelle Rettungsdienst des Städteverbands Schleswig-Holstein und des Schleswig-Holsteinischen Landkreistags konzipiert und in deren Auftrag durchgeführt. Gegenstand der Fortbildung unter der Überschrift „Aus der Praxis für die Praxis“ waren Themen wie Qualitätspolitik und Qualitätsziele, Prozessmanagement im RD, Patientensicherheit und Risikomanagement, aber auch Benchmarking und Effizienz im Rettungsdienst. Die nächsten Seminaren in diesem Format werden im Frühjahr 2022 stattfinden.

Hamburg/Lübeck, im März 2021

Dr. Marung erhält Lehrauftrag der MSH Hamburg

Vom Sommersemester 2021 an wird Dr. Hartwig Marung einen Lehrauftrag im Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) an der MSH Medical School Hamburg wahrnehmen. Zum Auftakt wird die Mitwirkung in einem Seminar zum Thema Patientensicherheit erfolgen, das im April 2021 startet. Auch seine wissenschaftlichen Aktivitäten in den Bereichen Qualitäts- und Risikomanagement wird Dr. Marung zukünftig unter dem Dach der MSH durchführen.

Hattingen/Lübeck, im November 2020

AssZert und QUASI-G vereinbaren langfristige Kooperation

Die AssZert GmbH mit Sitz in Hattingen (NRW) und QUASI-G® haben eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Diese wird sowohl die Mitarbeit von Dr. Marung als Auditor bei Zertifizierungs-Audits in Kliniken nach DIN ISO 9001:2015 als auch die gemeinsame Ausbildung von Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB) im Rettungsdienst umfassen. Die ersten Seminare starten im Frühjahr 2021.


Weitere Kurstermine finden Sie hier >

Heidelberg/Lübeck, im August 2020

Dr. Hartwig Marung ist in den Beirat der Fachzeitschrift "Notfall- und Rettungsmedizin" berufen worden. Dazu stellt Dr. Marung fest: "Den Verantwortlichen auf Seiten des Verlages danke ich sehr für diesen Vertrauensbeweis. Nachdem ich seit dem Jahr 2013 regelmäßig eingereichte Beiträge auf ihre Eignung zur Publikation in der Zeitschrift prüfen durfte, möchte ich einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Zeitschrift "Notfall- und Rettungsmedizin" leisten und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Verlag, den langjährigen Herausgebern und dem hochrangig besetzten Beirat."
Share by: